Datenschutzerklärung Newsletter
Newsletter Mailchimp
a) Allgemeines
Mit meinem Newsletter informiere ich Sie regelmäßig über Themen, die mich beschäftigen, Bücher, die ich lese; und Gedanken, die ich denke . Wenn Sie den angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen, neben dem Ankreuzen der entsprechenden Option bei der Registrierung in unserem Newsletterformular eine gültige Email-Adresse. Wir werden Ihnen dann eine Bestätigungsmail zukommen lassen, mit der Sie Ihre E-Mail Adresse und den Wunsch für den Newsletter Empfang verifizieren können. Wir speichern zur Verifizierung Ihrer Anmeldung die IP Adresse, sowohl bei der Anmeldung als auch bei der Aktivierung des Bestätigungslinks.
Zudem speichern wir zum rechtssicheren Nachweis Ihrer Anmeldung Datum und Uhrzeit der Anmeldung, die angegebene E-Mail Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Links in der Bestätigungsmail. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten für das Newsletter-Marketing ist infolge Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Art. 6 I (a) DSGVO. Die Bedingungen für die Einwilligung und deren Widerruf haben ihre Rechtsgrundlage in Art.7 DSGVO.
b) Weitergabe der Daten
Wir verwenden das Newslettertool “Mailchimp” der The Rocket Science Group LLC, Georgia, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308. Hierbei werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Verhaltensdaten beim Öffnen des Newsletters an The Rocket Science Group LLC in die USA übertragen. The Rocket Science Group LLC ist nach dem US Privacy Shield zertifiziert und gewährleistest damit eine Datenverarbeitung nach der DSGVO. Wir haben zudem mit The Rocket Science Group LLC eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Data-Processing-Agreement) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen dokumentiert.
Wie Mailchimp die Daten bei sich speichert und verarbeitet, können Sie in der Datenschutzerklärung von The Rocket Science Group LLC nachlesen.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit der Weitergabe der Daten an The Rocket Science Group LLC einverstanden. Es ist möglich, dass Sie durch einen Link in der Newsletter-E-Mail auf die Seite mailchimp.com der The Rocket Science Group LLC umgeleitet werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Newsletter nicht richtig angezeigt wird und Sie diesen per Klick auf einen Link im Newsletter auf der Webseite nachlesen möchten. Dann muss Ihnen bewusst sein, dass beim Besuch der Seite mailchimp.com-Seite Cookies eingesetzt werden, die in Ihrem Internetbrowser bzw. über den Browser in Ihrem Betriebssystem installiert werden. Sie können der Erklärung zum Einsatz von Cookies von Mailchimp (auf Englisch) entnehmen, welche Cookies wie eingesetzt werden. Hier werden auch third-party-Cookies von weiteren Anbietern eingesetzt. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies von vorneherein ausschließen, z.B. bei Firefox unter „Einstellungen/Datenschutz&Sicherheit, dort Unterpunkt Schutz vor Aktivitätenverfolgung“. Dies kann dazu führen, dass die Webseite nur noch eingeschränkt nutzbar ist. . Sie können auch dem Setzen der Cookies per opt-out über die Portale Interest Based Advertising Policies, NAI opt out tool oder opt out via the DAA widersprechen.
c) Web Beacons
The Rocket Science Group LLC setzt Web-Beacons ein in jeder an Newsletter-Abonnenten versendeten Mail ein. Web-Beacons sind kleine Grafikdateien (auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear G I F s “ bezeichnet , die bestimmte einzigartige Identifzierungsmerkmale enthalten, die es uns und The Rocket Science Group LLC ermöglichen festzustellen, wann Nutzer eine E-Mail geöffnet haben und wann sie bestimmte Links angeklickt haben. Dabei werden folgende Daten eines jeden Abonnenten gespeichert: E-Mail Adresse, IP Adresse, Datum und Uhrzeit in Bezug auf das Öffnen und anklicken einer Newsletter-Werbe-Kampagne. Diese Daten werden dazu verwendet, Reports für Nutzer darüber zu erstellen, wie eine E-Mail-Kampagne anschlägt und welche Aktionen User vollzogen haben. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit der Verwendung von Web-Beacons im dargestellten Umfang einverstanden.
d) Widerruf der Einwilligung
Sie können jederzeit durch Anklicken eines Links „Newsletter abbestellen“ am Ende eines jeden Newsletters dem Empfangweiterer Newsletter widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können auch eine E-Mail mit der entsprechenden Bitte um Austragung aus dem Verteiler an sue.reindke[at]gmail[punkt]com senden.Ebenso können Sie im Log-In Bereich den Newsletter abbestellen. Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu, zu Ihren Betroffenenrechten.